Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: Weitere Fragen

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

31. Juli 2005 19:58
> Die Transmissionkurven von Ferngläsern mit MC-Vergütungen laufen in dem hier betrachteten Bereich doch relativ glatt und keineswegs so stark zick-zack auf und ab, daß man von „Einbrüchen“ sprechen könnte ...

Hallo Walter,

im Nikon Prospekt ist vorn ein Diagramm mit dem Transmissionsverlauf des 8x42 HG DCF abgebildet. Da liegt das Minimum bei schätzungsweise 73% (420nm) und das Maximum bei 90%. Erstaunlicherweise findet sich das Maximum erst relativ "spät" bei knapp 650nm, das wäre dann für H-alpha Sonnenbeobachter interessant ... Mit "Einbrüchen" hatte ich auch keine lokalen Minima gemeint sondern einen mehr oder weniger stark ausgeprägten "Buckel".

Ich hatte mich halt gefragt, in welchem Maß Unterschiede in der "Glattheit" des Kurvenverlaufs den Mittelwert beeinflussen. Schon die Kurve des Nikon Fernglases sinkt ja bei 420nm auf etwa 73% und das Maximum liegt zudem nicht in dem Bereich, wo unser Auge am empfindlichsten ist. Aber man muß ja auch die spektrale Empfindlichkeit der Augen berücksichtigen und daran hatte ich nicht gedacht. So glaube ich Deiner Argumentation und die angegebenen Prozentwerte sind sicher ein guter Anhaltspunkt für einen Vergleich unterschiedlicher Ferngläser. Wie Du schon geschrieben hast, sind weniger die Nachkommastellen sondern die Zahlenwerte vor dem Komma interessant.

Viele Grüße, Frank.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Porroprismenferngläser

Dieter Textoris 6877 29. Juli 2005 13:06

Re: Porroprismenferngläser

Walter Wehr 3459 29. Juli 2005 14:24

Re: Porroprismenferngläser

Werner Jülich 3232 29. Juli 2005 15:28

Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 3415 29. Juli 2005 23:14

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 3288 30. Juli 2005 08:10

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 3052 30. Juli 2005 14:02

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 3281 30. Juli 2005 18:39

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Frank Schäfer 2885 30. Juli 2005 22:08

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Tobias Schmitz 2943 31. Juli 2005 10:08

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Werner Jülich 2916 31. Juli 2005 18:51

Re: Ein paar (subjektive) Argumente

Eberhard Koch 2863 01. August 2005 03:22

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Uwe Kuhn 10322 30. Juli 2005 13:47

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Franz-Josef Severin 3573 31. Juli 2005 12:56

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Walter E. Schön 3153 31. Juli 2005 14:10

Weitere Fragen

Frank Schäfer 2801 31. Juli 2005 17:27

Re: Weitere Fragen

Walter E. Schön 2680 31. Juli 2005 18:26

Re: Weitere Fragen

Frank Schäfer 2538 31. Juli 2005 19:58

Weitere Antworten

Walter E. Schön 2496 31. Juli 2005 20:30

Re: Weitere Antworten

Frank Schäfer 2485 31. Juli 2005 21:10

Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2557 31. Juli 2005 17:57

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Walter Wehr 2562 31. Juli 2005 18:36

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2688 01. August 2005 20:25

Hier die Erklärungen der erfragten Fachbegriffe in Kurzform

Walter E. Schön 2691 31. Juli 2005 19:35

Re: Hier die Erklärungen der erfragten Fachbegriffe in Kurzform

Thomas Hörster 2485 01. August 2005 20:27

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Lüpke 2382 01. August 2005 14:20

Re: Fachchinesisch, bitte um Erklärung

Thomas Hörster 2464 01. August 2005 20:32

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Lüpke 2627 02. August 2005 12:11

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Sebastian Eckstein 2574 02. August 2005 12:51

Re: Porroprismenferngläser, einige neue Transmissionen

Lüpke 2475 02. August 2005 13:52

Transmisison ist nicht alles - das Canon 15x50 IS zeigt mehr!

Walter E. Schön 3278 02. August 2005 14:17

Warum gerade Nobilem = 100%

Harry 2690 02. August 2005 18:41

Re: Warum gerade Nobilem = 100%

Uwe Kuhn 2594 03. August 2005 08:07

Re: Porroprismenferngläser

Michael Brücker 2636 02. August 2005 10:15

Zusatzinfos zu Kern und Alpa

Walter E. Schön 3534 02. August 2005 12:44

Re: Zusatzinfos zu Kern und Alpa

Karl Diller 2579 03. August 2005 09:49

Anders + Kern hat nichts mit Kern/Aarau tu tun

Walter E. Schön 2840 03. August 2005 10:02



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen