Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Irrtum!

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

06. Dezember 2009 17:15
Zitat:

„Wenn der optische Designer also die Wahl hat, dann kann er (bei einem vorgegebenen realen Sehfeld) mit dem verzeichnungsfreien Okular ein paar Grad beim scheinbaren Sehfeld einsparen, und das mag durchaus auch die Okularkonstruktion ein wenig vereinfachen.“

Ende des Zitats.

Richtig ist: Es ist einfacher, ein Okular mit einem großen scheinbaren Sehwinkel zu konstruieren, wenn man dabei deutliche kissenförmige Verzeichnung zuläßt, und ist es kann sehr schwierig werden, bei großem scheinbaren Sehwinkel ein annähernd verzeichnungsfreies virtuelles Bild zu erzielen. Jeder, der ein astronomisches Telekop und dazu weitwinkelige Okulare besitzt, weiß das. Gerade die für ihre riesigen scheinbaren Sehwinkel bekannten Nagler-Okulare weisen sehr hohe kissenförmige Verzeichnung auf, die Al Nagler gewiß beseitigt oder zumindest reduziert hätte, wenn das einfach gewesen wäre. Bei astronomischen Teleskopen schwenkt man nicht während des Beobachtens, so daß ein zu kompensierender „Globuseffekt“ (richtig: Zylindereffekt) nicht relevant ist und es somit keiner Kompensation zu Lasten unverzerrter Wiedergabe bedarf.

Verzeichnung bei Fotoobjektiven

Von Fotoobjektiven weiß man, daß die kurzbrennweitigen Weitwinkelobjektive zu tonnenförmiger Verzeichnung und die langbrennweitigen Teleobjektive zu kissenförmiger Verzeichnung tendieren. Um beide Verzeichnungen zu minimieren, ist ein erheblicher konstruktiver Aufwand nötig, den man nicht als „Vereinfachung“ bezeichnen kann, sondern der eine „Erschwernis“ ist.

Die tonnenförmige Verzeichnung von Weitwinkelobjektiven zu verstärken, ist dagegen relativ einfach. Man sehe sich nur mal die vielen billigen Weitwinkelkonverter für Digital-Kompaktkameras und Videokameras an, die alle ziemlich stark tonnenförmig verzeichnen, manchmal schon so stark, daß man fast schon einen „Fish-Eye-Effekt“ erzielt.

Ãœbertragung auf das Fernglas

1. Das Fernglas hat vorn ein Objektiv, das aufgrund seines kleinen Bildwinkels um ca. 7° bis 8,5° (bei den hier besprochenen Modellen) und wegen des als Fokussierlinse benutzten optischen Gliedes (fast immer Einzellinse, evtl. verkitteter Zweilinser) mit negativer Brechkraft einem fotografischen Teleobjektiv vergleichbar ist (etwa 300 mm Brennweite bei Kleinbild). Folglich kann man beim Fernglasobjektiv mit einer sehr geringen kissenförmigen Verzeichnung rechnen, die in der Größenordnung um etwa 1% liegen dürfte, wenn man nicht mit gesteigertem Aufwand deutlich mehr oder weniger haben will. Die für ein Fernglas 8x42 bis 10x42 zur Teil- oder vollständigen Kompensation des „Globuseffekts“ erforderliche kissenförmige Verzeichnung ist aber ein Vielfaches davon, nämlich bei den in der Topklasse üblichen Sehfeldern ca. +7% (Teilkompensation) bis ca. +10% (Vollkompensation). Es würde einen riesigen Aufwand bedeuten und mir bei den für Ferngläser vertretbaren Gewichten sogar fast unmöglich erscheinen, diese hohe kissenförmige Verzeichnung mittels der Objektive aus wenigen und relativ dünnen Linsen zu realisieren.

Gegen eine solche Entscheidung spräche außerdem auch, daß eine objektvseitige Verzeichnung dieser Größenordnung um oder nahe 10% entsprechend größere Prismen-Durchlaßquerschnitte erforderte, die eine Volumen- und somit auch Gewichtszunahme von ca. 30% bedeutete (Volumen und Gewicht nehmen in der dritten Potenz zu)! Also kann man eine solche denkbare Maßnahme getrost als Unsinn verwerfen.

2. Das Okular des Fernglases stellt optisch ein verkehrt herum angeordnetes Weitwinkelobjektiv dar. „Verkehrt herum“ weil der beim Fotoobjektiv kurze Abstand zur Bildebene (in Strahlrichtung gesehen) hinter dem Objektiv liegt, beim Fernglasokular jedoch davor (= Abstand zur Zwischenbildebene). Und „Weitwinkelobjektiv“, weil der scheinbare Sehwinkel von ca. 60° bis 65° einem Kleinbildobjektiv von etwa 34 mm bis 37 mm Brennweite entspricht. Wie ich schon sagte, neigen Foto-Weitwinkelobjektive zu tonnenförmiger Verzeichnung, die meistens dem Betrag nach größer ist als die kissenförmige Verzeichnung von Teleobjektiven.

Nun möchte man zur Reduzierung des Globuseffekts aber eine kissenförmige Verzeichnung haben, was dem mit Optik nicht Vertrauten zunächst wie das Gegenteil vorkommt. Aber das ist ein Irrtum: Wenn man bei einem Objektiv die Lichteinfallsrichtung umkehrt, also z.B. ein Aufnahmeobjektiv verkehrt herum in einen Diaprojektor einsetzt und das Licht nicht wie bei der Kamera aus einer annähernd unendlichen Entfernung einfallen läßt, um es in einer Bildebene kurz hinter dem Objektiv (etwa im Abstand der Brennweite) aufzufangen, sondern ein in dieser Bildebene angebrauchtes Diapositiv von hinten durchleuchtet, das Licht von dieser „Rückseite“ ins Objektiv schickt und das vom Objektiv erzeugte Projektionsbild auf einer vergleichsweise sehr weit entfernten Leinwand auffängt, dann kehrt sich das Vorzeichen der Verzeichnung um: aus der kissenförmigen Verzeichnung des Weitwinkelobjektivs vor der Kamera wird eine dem Betrag nach geringfügig größere* kissenförmige Verzeichnung im Projektionsbild desselben Weitwinkelobjektivs.

* Die kissenförmige Verzeichnung der Projektion ist deshalb dem Betrag nach geringfügig größer als die tonnenförmige Verzeichnung der Aufnahme, weil man nicht aus z.B. -1,2% einfach +1,2% machen kann, sondern weil sich die Abbildungsmaßstäbe reziprok verhalten, also ...

-1,2% soviel bedeutet wie 100% - 1,2% = 98,8% = 0,988 und davon der Kehrwert ...

1/0,988 = 1,01214575 = 101,214575% = 100% + 1,214575% = +1,214575% Verzeichnung ergibt.

Der Strahlengang durch das Okular des Fernglases entspricht genau diesem Fall der Projektion. Zwar betrachtet man im Fernglas ein virtuelles Bild, das annähernd im Unendlichen liegt, aber ein virtuelles Bild im Unendlichen vor dem Fernglas hat exakt dieselbe Geometrie wie das gleichzeitig entstehende reelle Bild im Unendlichen hinter dem Fernglas. Also hat das Okular, das wir aus einem umgekehrt angeordneten Fotoobjektiv gedanklich gebastelt hatten, auf quasi ganz natürliche Weise im virtuellen Bild eine deutliche kissenförmige Verzeichnung. Diese kann man nun relativ einfach genauso vergrößern wie man mit Weitwinkelkonvertern von Digital-Kompaktkameras und Videokameras die tonnenförmige Verzeichnung dem Betrage nach (ungewollt) vergrößert.

Aber das Okular frei oder annähernd frei von Verzeichnung zu bekommen, ist ähnlich schwierig, wie einen Weitwinkelkonverter verzeichnungsfrei zu machen.

Die Mutmaßung, die Okukarkonstruktion vereinfache sich, wenn man Maßnahmen zur Reduzierung der kissenförmigen Verzeichnung des virtuellen Bildes ergreift, ist also falsch.

Walter E. Schön


PS.: Eigentlich wollte ich keine so langen Beiträge mehr schreiben. Aber während es sehr einfach ist, in einem einzigen Satz etwas Falsches zu schreiben, und es ebenso einfach wäre, diese Aussage als falsch zu bezeichnen, ist es schwierig, korrekt und verständlich zu begründen, warum eine solche Aussage falsch ist.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Globus vs. Randschärfe

Michael Schwindt 3589 04. Dezember 2009 17:25

Durchgriff bei den ELs

Kilian Emmerling 1789 04. Dezember 2009 19:20

"Schwindel"

Holger Merlitz 2021 04. Dezember 2009 19:25

Re: Randschärfe und Verzeichnung

Manni 1765 04. Dezember 2009 20:23

Re: Randschärfe und Verzeichnung

Michel Brücker 1839 05. Dezember 2009 14:46

Die Kollegen aus Wetzlar und Solms werden erfreut sein.

Gunnar 1686 05. Dezember 2009 15:50

Re: Die Kollegen aus Wetzlar und Solms werden erfreut sein.

R.K. 1783 06. Dezember 2009 01:43

Re: Die Kollegen aus Wetzlar und Solms werden erfreut sein.

Robert Fritzen 1691 06. Dezember 2009 07:41

Prima.

Jan Münzer 1591 06. Dezember 2009 08:50

Vergleichstest kommt

Robert Fritzen 1608 06. Dezember 2009 08:57

Re: Prima.

Gunnar 1759 06. Dezember 2009 09:09

Eingangskontrolle

Werner Jülich 1685 06. Dezember 2009 11:42

Re: Eingangskontrolle

Kritiker 1951 06. Dezember 2009 12:32

Re: Eingangskontrolle

Jan Münzer 1578 06. Dezember 2009 12:57

Re: Eingangskontrolle

Kritiker 1490 06. Dezember 2009 13:20

Hauptsache, Sie verstehen es!

Wiesner 1768 06. Dezember 2009 13:45

Re: Eingangskontrolle

Jan Münzer 1580 06. Dezember 2009 13:55

Re: Eingangskontrolle

pepe 1634 06. Dezember 2009 14:03

Don't feed the trolls!

Anti-Kritiker 1600 06. Dezember 2009 20:05

Vorsicht: Mehr als ein Hype

Holger Merlitz 1710 06. Dezember 2009 09:38

Re: Dielektrische Verspiegelung ...

marc champollion 1714 07. Dezember 2009 01:34

Re: Dielektrische Verspiegelung ...

Holger Merlitz 1595 07. Dezember 2009 08:51

Breitbandinterferenzfilter, oder was?

FrankB 1565 07. Dezember 2009 13:36

Dielektrische Verspiegelung ist MC-Vergütung vergleichbar, aber auf Reflexion statt Durchlaß optimiert

Walter E. Schön 3485 07. Dezember 2009 14:02

Danke für die Klarstellung, das hatte ich vermutet...

FrankB 1484 07. Dezember 2009 14:36

Re: Randschärfe und Verzeichnung

Holger Merlitz 1867 05. Dezember 2009 20:49

Irrtum!

Walter E. Schön 2476 06. Dezember 2009 17:15

Der Vergleich hinkt,

Holger Merlitz 1560 06. Dezember 2009 20:02

Widerspruch auf ganzer Linie - ich diskutiere danach nicht mehr weiter

Walter E. Schön 1891 07. Dezember 2009 10:38

Das ist auch besser so

Holger Merlitz 1729 07. Dezember 2009 12:53

Re: Widerspruch auf ganzer Linie - ich diskutiere danach nicht mehr weiter

Globuli 1690 08. Dezember 2009 11:26

Sie habens verstanden?

Florian 1548 08. Dezember 2009 11:38

Re: Sie habens verstanden?

Globuli 1779 08. Dezember 2009 12:38

Re: Sie habens verstanden?

Florian 1464 08. Dezember 2009 13:43

Vielen Dank!

Holger Merlitz 1474 08. Dezember 2009 12:39

Re: Vielen Dank!

Globuli 1597 08. Dezember 2009 13:09

Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Walter E. Schön 1783 08. Dezember 2009 13:13

Re: Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Globuli 1517 08. Dezember 2009 13:48

Re: Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Florian 1377 08. Dezember 2009 14:03

Re: Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Globuli 1617 08. Dezember 2009 14:21

Ich gehe hier mal kurz darauf ein

Holger Merlitz 1828 08. Dezember 2009 14:39

Ich wäre an diesem paper interessiert,...

Stefan 1486 08. Dezember 2009 14:03

Sehr gern!

Holger Merlitz 1559 08. Dezember 2009 14:12

Re: Wirklich verstehen und meinen, verstanden zu haben, sind zweierlei

Norbert Weigand 1473 08. Dezember 2009 14:14

Sonst wäre es nicht neu

Holger Merlitz 1874 08. Dezember 2009 14:46

Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

Walter E. Schön 2586 08. Dezember 2009 19:49

Wissenschaftlich korrekte Argumentation

Holger Merlitz 1710 08. Dezember 2009 20:38

Re: Wissenschaftlich korrekte Argumentation

Stefan 1455 08. Dezember 2009 21:26

Toleranz, und Mathematik

Holger Merlitz 1627 08. Dezember 2009 21:50

Re: Toleranz und Mathematik - und sie dreht sich doch!

marc champollion 1863 08. Dezember 2009 23:56

Galilei's Widersacher ...

Holger Merlitz 1567 09. Dezember 2009 09:28

Anmerkung zur mathematischen Beweisführung

Walter E. Schön 1681 08. Dezember 2009 22:13

Nur eine ganz kurze Entgegnung

Walter E. Schön 1577 08. Dezember 2009 21:50

Jenseits des Globuseffekts: Sonnefeld

Holger Merlitz 1516 08. Dezember 2009 22:24

Unlogische Herstellung von Parallelen

Walter E. Schön 1661 08. Dezember 2009 22:55

Verzeichnung und Globuseffekt

Holger Merlitz 1493 09. Dezember 2009 09:15

Wieder eine Falschaussage – meine letzte Erwiderung

Walter E. Schön 2013 09. Dezember 2009 10:40

Hier die Ausführungen von Sonnefeld in elektronischer Form

HW 1589 13. Dezember 2009 15:21

Sie beleidigen Herrn Merlitz

Reinhard Schauerte 2051 09. Dezember 2009 07:20

Ich widerspreche

Walter E. Schön 2026 09. Dezember 2009 11:54

Es reicht

Felix 1606 09. Dezember 2009 15:30

..., noch nicht ganz, Felix

Holger Merlitz 1427 09. Dezember 2009 23:52

Eine letzte Klarstellung in dieser Sache

Walter E. Schön 1722 10. Dezember 2009 16:41

Eine thematische Einflechtung

globuli 1620 10. Dezember 2009 23:18

Kurze Antworten und Bitte um Geduld

Walter E. Schön 1731 12. Dezember 2009 11:43

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

Globuli 1488 08. Dezember 2009 21:46

Sie dürfen den Text gern auf Ihre Festplatte kopieren und auch ausdrucken

Walter E. Schön 1694 08. Dezember 2009 22:47

Ergebnis

Globuli 1532 09. Dezember 2009 16:44

Korrektur eines Fehlers in meiner Beschreibung

Walter E. Schön 1775 09. Dezember 2009 19:23

Re: Korrektur eines Fehlers in meiner Beschreibung

globuli 1535 10. Dezember 2009 22:35

Re: Korrektur eines Fehlers in meiner Beschreibung

R.K. 1609 10. Dezember 2009 23:50

Ja, so ist es, aber ...

Walter E. Schön 1527 12. Dezember 2009 12:18

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

marc champollion 1579 08. Dezember 2009 23:32

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

Globuli 1591 09. Dezember 2009 00:21

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

marc champollion 1501 09. Dezember 2009 00:35

Re: Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Argumentation

globuli 1516 09. Dezember 2009 10:17

Pseudiwissenschaftliches "Paper"

OhWeh 1489 09. Dezember 2009 11:02

Re: Ihre Bitte um Rückmeldungen zum Zylindereffekt

bonsaikun 1854 09. Dezember 2009 13:34

Meine Antworten auf Ihre Fragen

Walter E. Schön 1743 09. Dezember 2009 18:02

Ein Grenzfall meines Modells

Holger Merlitz 1574 09. Dezember 2009 18:39

Re: Meine Antworten auf Ihre Fragen

bonsaikun 1672 10. Dezember 2009 00:42

Schwenkrichtung beim Vogelbeobachten

Florian 1579 10. Dezember 2009 03:34

"lange Beiträge"

marc champollion 1584 08. Dezember 2009 02:12

Re: "Schwindel"

R.K. 1991 06. Dezember 2009 12:06

Das kann natürlich vorkommen

Holger Merlitz 1585 06. Dezember 2009 12:20

Globuseffekt stärker bei grossen Sehfeld?

Florian 1682 07. Dezember 2009 14:39

Re: Globuseffekt stärker bei grossen Sehfeld?

pepe 1510 07. Dezember 2009 14:51

So ist es, und Vermeidung des Problems

Holger Merlitz 1625 07. Dezember 2009 16:22

Verzeichnung beim Nikon 8x30 Porro ...

marc champollion 1653 08. Dezember 2009 02:30

Herr Merlitz macht das auch so,

Holger Merlitz 1490 08. Dezember 2009 08:52



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen