Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

28. März 2008 13:41
Zitat:

„Herr Schön hat in der gesamten mit mir geführten Diskussion einer verkippten Achse stets zugegeben, das eine Verkippung der Knickbrücken-meinetwegen-welle in der Vertikalen möglich sei.“

Das klingt so, als hätte ich der drückenden Last Ihrer Argumente nachgeben und „zugeben“ müssen. Das ist nicht der Fall. Richtig ist, daß es von Anfang an auch für mich unstrittig war, daß eine Verkippung der Knickbrückenachse in der Vertikalen denkbar ist, und für diesen Fall habe ich ja auch weitere Überlegungen und teilweise sogar Berechnungen angestellt. Ich konnte dann allerdings zeigen (was Sie mir zunächst nicht glaubten, dann aber doch „zugeben“ mußten), daß damit der Befund von Herrn Jülich und Herrn Nickel nicht erklärbar ist.

Zitat:

„Er hat ebenso behauptet, das diese in der Horizontalen oder Schrägen, nach seinem dafürhalten unmöglich sei. Die Unmöglichkeit in der nicht-Vertikalen ist aber in der physikalischen Realität ein REIN quantitativer Unterscheid zur vertikalen, keinesfalls ein qualitativer! Man kann sich zum Beispiel ein Fernglas vorstellen, in dem die Knickbrückenachse für einen natürlichen Augenabstand nicht von seitlich gestellten Querträgern gehalten würde, sondern von dachförmig nach oben gestellten, die Achse läge dann weit oberhalb der Tubenebene und wäre nun für horizontale Verkippung so anfällig wie es Herr Schön erlauben will, dann aber für vertikale Verkippung so fest, wie er es in einem normalen Fernglas dahinstellt.“

Ob qualitativ oder quantitativ, ist irrelevant, denn ich habe die Richtungsabweichung in der Horizontalen nicht grundsätzlich ausgeschlossen (z.B. auch für ein völlig anders aussehendes Fernglas mit dachförmigen Querträgern, vielleicht gar aus biegsamem Gummi oder aus Zuckerguß), sondern ich habe sie lediglich für das in diesem Falle relevante Zeiss Victory 8x32 FL des Herrn Nickel ausgeschlossen. Es ging nie um igendwelche anders aufgebaute Ferngläser. Was Sie im obigen Zitat schreiben, ist daher, mit Verlaub gesagt, ziemlicher Unsinn.

Zitat:

„Man sieht daran, dass die mögliche Verkipprichtung nur vom in der jeweiligen Richtung verschieden starken Materialeinsatz abhängt, es handelt sich um keinen "prinzipiellen" Unterschied, wie Herr Schön glauben machen will.“

Wo habe ich versucht, einen derartigen (vom Materialeinsatz abhängigen) „prinzipiellen“ Unterschied „glauben zu machen“? Bitte zitieren Sie diese Stelle; andernfalls muß ich Sie der Lüge bezichtigen. Da, wo ich einen (wenn Sie wollen: prinzipiellen) Unterschied zwischen senkrechter und waagerechter Verkippung machte, diente das nur der Aufteilung in zwei Fälle mit der Folge horizontaler und vertikaler Disparation, weil diese nämlich von Auge ganz unterschiedlich tolerant wahrgenommen werden (horizontale kann im gegebenen Entfernungsbereich entweder durch Einwärtsschielen kompensiert werden oder hätte bei umgekehrter Richtung nicht Probleme im Nah-, sondern im Fernbereich gebracht, so daß sie ad acta gelegt werden kann; vertikale hätte dagegen Probleme bereiten können, und deshalb mußte geprüft werden, ob die dafür nötige horizontale Richtungsänderung der Knickbrückenachse bei dem hier relevanten Fernglas Zeiss Victory 8x32 FL überhaupt entstanden sein könnte).


Bitte kehren Sie nun wieder zu sachlichen Argumenten zurück. Weitere Unterstellungen und Lügen können Sie vielleicht am Stammtisch verbreiten, sollten Sie aber nicht hier im Forum veröffentlichen.

Walter E. Schön
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Naheinstellung ist anstrengend

Sascha Nickel 2399 22. März 2008 15:23

Abstand zwischen den Tuben etwas verkleinern?

Dick van den Berg 1432 22. März 2008 15:43

Re: Abstand zwischen den Tuben etwas verkleinern?

Sascha Nickel 1440 22. März 2008 16:03

Haben Sie die Beiträge des Herrn Schön schon gelesen?

Dick van den Berg 1342 22. März 2008 16:11

Lesen Sie in diesen Beiträgen, warum Sie Probleme im Nahbereich haben

Walter E. Schön 1397 22. März 2008 15:48

Re: Naheinstellung ist anstrengend

Volker Werres 1674 22. März 2008 15:48

Gute Idee mit der Visitenkarte, dazu noch eine Ergänzung

Walter E. Schön 1359 22. März 2008 16:04

Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Glas doch dejustiert ist

konfokal 1458 22. März 2008 22:03

Wäre die Dejustierung die Sie meinen nicht auch bei Beobachtung aus grösseren Entfernungen bemerkbar?

Dick van den Berg 1220 23. März 2008 00:28

: zwei Ferngläser garantiert ohne Probleme dieser Art:

marc champollion 1401 23. März 2008 01:03

Thema Dejustierte Achsen: Prima, Sie wollen es genau wissen.

konfokal 1444 23. März 2008 01:48

Danke für die ausführliche Antwort

Dick van den Berg 1275 23. März 2008 14:44

Re: Danke für die ausführliche Antwort

Dietmar Sellner 1360 23. März 2008 15:57

" beleef de lente "

Dick van den Berg 1446 23. März 2008 18:50

Rechtschreibreform und Lobbyismus

konfokal 1392 23. März 2008 17:03

Re: Rechtschreibreform und Lobbyismus

Dick van den Berg 1152 23. März 2008 18:26

Ihre vermutete windschiefe Knickbrückenachse kann nicht die Ursache sein

Walter E. Schön 1368 23. März 2008 20:06

Das könnte sie doch, denn Sie denken leider falsch, oder: Disparation Teil 2

konfokal 1497 24. März 2008 11:48

Wow!

Volker Werres 1355 24. März 2008 12:30

Vom Horopter und anderen alten Freunden

marc champollion 1450 24. März 2008 13:17

Ich gebe mich nicht geschlagen, sondern muß widersprechen

Walter E. Schön 1574 24. März 2008 19:00

Zwei Korrekturen (nachdem ich meinen Beitrag nochmals durchgelesen habe)

Walter E. Schön 1177 24. März 2008 22:37

Einspruch: Die Disparation ist bei fast jeder Achsenverkippung der kritische Faktor, nicht der Schielwinkel

konfokal 1659 26. März 2008 07:01

Ganz schnell nur eine kurze Antwort

Walter E. Schön 1137 26. März 2008 10:22

Meine kurze Entgegnung

konfokal 1424 26. März 2008 14:36

Jetzt beginne ich allmählich an Ihrer Logik zu zweifeln

Walter E. Schön 1281 26. März 2008 15:47

Und ich an Ihrer Bereitschaft zur Einsicht

konfokal 1211 26. März 2008 16:10

Sie übersehen hier wieder etwas Wichtiges

Walter E. Schön 1137 26. März 2008 16:31

Ich fasse lieber das Ende der Debatte ins Auge

konfokal 1473 26. März 2008 16:47

Ein letzter Versuch, Ihnen Ihren Irrtum klarzumachen

Walter E. Schön 1173 26. März 2008 17:46

Ganz rasch, von unterwegs, in Eile

konfokal 1209 26. März 2008 20:57

Danke, einverstanden

Walter E. Schön 1452 26. März 2008 23:10

Sie könnten Ihr Zeiss Mono 3x12B zum Versand vobereiten

konfokal 1298 27. März 2008 18:45

Realistische Situation OHNE Verbiegung der Knickbrücke

Dietmar Streib 1286 27. März 2008 20:07

Aha, Sie sind also auch drauf gekommen !

konfokal 1142 28. März 2008 01:19

Salomonisches Urteil erwartet?

marc champollion 1408 28. März 2008 03:09

Noch eine Erinnerung, in eigener Sache

konfokal 1126 28. März 2008 04:22

Hieroglyphenentziffe rung

marc champollion 1253 01. April 2008 13:25

Re: Aha, Sie sind also auch drauf gekommen !

Dietmar Streib 1138 28. März 2008 10:11

Bedaure, das ist nicht die Lösung! (Antwort gilt auch für „konfokal“)

Walter E. Schön 1209 28. März 2008 10:21

Mit dieser Ausflucht in die ideale Parallelität war zu rechnen, aber in der Realität...

konfokal 1228 28. März 2008 12:06

Ich habe nie die Bedingung IDEALER (mathematisch exakter) Parallelität gestellt!

Walter E. Schön 1099 28. März 2008 13:00

Und gleich noch ein Widerspruch

konfokal 1104 28. März 2008 12:25

Bitte keine Lügen und Unterstellungen verbreiten!

Walter E. Schön 1314 28. März 2008 13:41

Re: Bitte keine Lügen und Unterstellungen verbreiten!

Norbert Weigand 1191 28. März 2008 15:24

Ich lasse mir keine Unwahrheiten unterstellen

Walter E. Schön 1532 28. März 2008 15:50

Ein Nachtrag, um weitere Aspekte aufzuzeigen

Walter E. Schön 1521 28. März 2008 17:33

Richtigstellung

konfokal 1166 28. März 2008 19:35

Größerer Bildversatz OHNE eine äußerlich sichtbare Verformung möglich!?

Dietmar Streib 1369 28. März 2008 22:40

Schnelle Rosskurreparatur eines dejustierten Fernglases

marc champollion 1194 29. März 2008 01:46

Ein Offener Brief an Herrn Streib, ...

konfokal 1264 29. März 2008 07:23

Klarstellung

Dietmar Streib 1114 29. März 2008 23:22

Nickelgeschichte - eine Erklärung (?)

marc champollion 1239 29. März 2008 23:29

Können Sie die drei verschiedenen Toleranzwerte der DIN angeben?

Walter E. Schön 1155 28. März 2008 11:58

Toleranzwerte DIN ISO 14133 Teil 1 und 2 (2003)

Dietmar Streib 1920 28. März 2008 12:29

Mein Resümee anhand einer weiteren wohl inakzeptablen Lösung

konfokal 1196 01. April 2008 07:04

Merkt man das nicht beim Knicken?

Volker Werres 1235 26. März 2008 13:32

Entwarnung

Walter E. Schön 1288 26. März 2008 14:34

Re: Entwarnung

Frank 1296 27. März 2008 12:44

Diskussion war über meinem Horizont

Volker Werres 1250 27. März 2008 13:27

Re: Diskussion war über meinem Horizont

Frank 1147 27. März 2008 13:54

Re: Diskussion war über meinem Horizont

Robert Fritzen 1425 27. März 2008 14:10

Bitte nicht zu ernst nehmen, es war eine sehr spezielle Sache

Walter E. Schön 1157 27. März 2008 14:32

Eine schönes Erlebnis, die Bestimmung von Panumzone und Horopter

konfokal 1398 26. März 2008 14:18

Stimmt, es ist spannend, aber man brauchte für dieses Experiment mindestens 2 LED

Walter E. Schön 1324 26. März 2008 15:24

Winkelangaben für die binokularen Justierung

Dietmar Streib 1658 24. März 2008 22:28

Richtig, Prismendeplazierung ist häufiger, spielt hier aber keine Rolle

Walter E. Schön 1298 24. März 2008 23:02

Ich habe einen Garantieanspruch, weltweit!

Sascha Nickel 2086 23. März 2008 11:09

Garantie-Ansprüche

marc champollion 1154 23. März 2008 13:55

Ferngläser werden innerhalb der Garantiezeit eingeschickt

Werner Jülich 1244 23. März 2008 20:11

Meine Antwort, die ich mittags geschrieben hatte, ist verschwunden!

Walter E. Schön 1193 23. März 2008 19:44

Sie haben auch das Recht zu einem einfachen Selbsttest, weltweit!

konfokal 1565 23. März 2008 19:47

Ist das ein Fernglasforum oder eine Werbeplattform?

Sascha Nickel 1694 23. März 2008 23:42

Re: Ist das ein Fernglasforum oder eine Werbeplattform?

marc champollion 1285 24. März 2008 00:12

Re: Ist das ein Fernglasforum oder eine Werbeplattform?

Beat Madagan 1276 24. März 2008 09:00



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen