Lieber Herr Bauer,
jetzt spannen Sie mich aber Ihrerseits auf die Folter: Was finden Sie denn am Stacken von JPGs im Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Thema so interessant?
Ich freue mich, dass Ihnen - und auch Herrn Schafgans - die gegenwärtige, farbige Ausarbeitung des alten M13-Aufnahmematerials zusagt.
Von anderer Seite (unter forum.astronomie.de) wurden immer noch eine gewisse "Eckigkeit" der Sterne und Farbsäume beanstandet, die aber m.E. bei den betreffenden Kommentatoren doch eher einer zu hell eingestellten Schwarzschwelle des Bildschirms zuzuordnen sind. Das hat man ja insbesondere bei gewöhnlichen TFT-Bildschirmen (Laptop) mit ihrer stark vom Betrachtungswinkel abhängigen Schwarzwiedergabe. Ich arbeite deshalb - insbesondere bei Deep-Sky-Objekten - immer noch ausschließlich am Röhrenbildschirm UND bei abgedunkelter Raumbeleuchtung.
Sie hatten freundlicherweise angeboten, mir eine Kopie Ihres SUW-Artikels zukommen zu lassen. Dafür wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Jan Fremerey
www.astro-vr.de
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.09.07 22:47.