Ihre Idee ist in der Tat bestechend, und Herr Schafgans hat recht: Wenn es nur gelingt, einen kleinen Bildausschnitt auf diese Weise zu stabilisieren, dann müsste man hochaufgelöste Langzeitbelichtungen von schwachen Deep-Sky-Objekten hinbekommen. Mit einem Objekt von 3,5' Ausdehnung wie Epsilon Lyrae scheint das ja noch zu funktionieren. Bei M13 ist der Erfolg mit ca. 15' Durchmesser schon eher fraglich. Aber man kann schließlich auch ein Mosaik aus hochaufgelösten Teilbereichen eines ausgedehnten Objekts zusammensetzen.
Der Realisierungsaufwand - vermutlich mit Piezoantrieben und schneller Servoregelung - ist gewiss nicht unerheblich. Ich würde dann aber jedenfalls nicht einen relativ schweren Spiegel bewegen wollen wie den von Ihnen angesprochenen Umlenkspiegel des VR. Das sollte doch besser mit einem kleinen Zenitspiegel an jedem Teleskop funktionieren.
Leider habe ich bislang bei Google noch nichts über den A07 gefunden. Wenn Sie da Material griffbereit haben, meine FAX-Nummer ist 0228-285126.
Gruß, Jan Fremerey