Lieber Herr Bauer,
offen gestanden sehe ich mich angesichts Ihrer offensichtlich sehr weit entwickelten theoretischen Kenntnisse sowie auch Ihrer praktischen Berufserfahrung inzwischen doch ein wenig überfordert, d.h., ich werde Ihnen auf diesem Niveau keine adäquaten Antworten geben können.
Deshalb möchte ich mich hier auf ein paar leichter zu beantwortende Fragen beschränken.
Die Jupiterscheibe hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme am 17. Juni 2006 laut Kosmos-Kalender einen äquatorialen Durchmesser von 42". Die Abbildung misst in horizontaler Richtung 117 Pixel - da haben Sie gut geschätzt.
Wenn Sie - für mich nicht ganz nachvollziehbare - Anhaltspunkte dafür haben, dass die Jupiterscheibe eine Ortsauflösung von 0,7" aufweist, dann sehe ich hier jedoch noch keinen statistisch signifikanten Unterschied zum theoretischen Limit der Optik von knapp 0,8". Denn Ihre Schätzung wird doch vermutlich mit einer gewissen Unsicherheit behaftet sein.
Die mittels Videografie (Kurzzeitbelichtung) und Stacken gewonnene, weitgehende Eliminierung des Effekts der Luftunruhe möchte ich nicht unbedingt dem Begriff der "Superresolution" zuordnen. Oder halten Sie es für möglich, dass die Beugungsfiguren selbst infolge der Luftunruhe derart verzerrt werden, dass durch das Video- und Stackverfahren am Ende eine höhere Ortsauflösung zustandekommt? Diesen Gedanken halte ich in der Tat für nicht ganz abwegig. Denn die Einbringung von Störungen ist in der Natur an vielen Stellen ein geeignetes Mittel zur Aufdeckung von Strukturdetails.
Wenn Sie die Durchführung einer FFT-Analyse anregen: Welche Software würden Sie denn für eine solche Analyse empfehlen?
Gruß,
Jan Fremerey
www.astro-vr.de
P.S. Im Anhang zeige ich noch einen erst kürzlich neu "entwickelten" Jupiter vom 8. Juni 2006, dessen Abbildung trotz - oder wegen (!) - der erkennbaren Artefakte recht "scharf" wirkt. Damit will ich demonstrieren, dass Schärfe nicht mit teleskopischer Auflösung verwechselt werden soll ...
Eigentlich passt die Diskussion nicht ganz hierher unter das Thema M13.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.11.07 22:30.
Anhänge:
Öffnen |
Download -
RGB_Bw101ix2_0-54K_PPmondevfs0_s5fa.jpg
(86.7 KB)