Danke für das Kompliment, ich bin Abiturjahrgang 72, da war Physik an unserer Schule Pflichtfach.
Zurück zum Problem, wie bekämpfe ich das Seeing.
Ihr Argument leuchtet ein, wenn man mit der Videokamera am SC Mondaufnahmen macht, kann man partielle Unschärfen sehen, die wie Störungen über das Bild ziehen.
Andererseits kenne ich einen Dia-Vortrag, bei dem die sichtbaren Vorteile des A07 bei der Seeingunterdrückung gezeigt wurden.
Die Bilder wurden dann mittels Tandemprojektion direkt zusammengelegt. Das war sicher nicht hubblelike, aber doch viel mehr als nichts.
Wäre es nicht einen Versuch wert, mittels ausgewerter Vidosequenten nach einer quasiperiodischen Komponente in diesem Seeing zu suchen und dann nur diese zu bekämpfen?
Ihr Argument, dies ginge nur bei Planeten, bedeutet doch eigentlich nur, es geht auch bei kompakten Objekten, nur nicht über das ganze Feld. Da wäre dann ein Mosaik angesagt, oder?
Achim Holzer