Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Re: 4x1min

Juelich-Logo

 
Impressum
 
Forumregeln
 
Lupen
Mikroskope
Schulung
Messtische
Mess-Software
Mikroskopierdienst
Mikroskopservice
Sonderanfertigungen
 
Ferngläser
Spektive
Teleskope
Globen
 
Sonderposten
Veranstaltungen
Forum
Testberichte
 
AGB
Impressum
Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Kontakt

 

25. Juni 2005 14:56
Was Sie schreiben, klingt eigentlich eher physikalisch-technisch als kaufmännisch.

Die Idee ist prinzipiell richtig. Sie bildet offenbar auch die Grundlage für die Bildentzerrung bei einigen neuartigen Großteleskopen mit adaptiver Optik. Dort wird aber zunächst die luftbedingte Verzerrung der einfallenden Lchtwellenfront mittels eines künstlich erzeugten "Sterns" (Laserstrahl) vermessen. Dementsprechend wird dann der mit einer Vielzahl von Piezoaktoren gezielt verbiegbare Teleskopspiegel mit schneller Einstellzeit so nachjustiert, dass die reflektierte Wellenfront bis zu einem gewissen Grad entzerrt ist. So etwa habe ich diese Technik bisher verstanden.

Das Problem ist doch, dass sich das Bild eines ausgedehnten Himmelsobjekts nicht als ganzes hin- und herbewegt, sondern, dass sich verschiedene Partien des Bilds gegeneinander verschieben. Mit der Bewegung des Planspiegels könnten wir aber das Bild nur als ganzes verschieben.

Bei Planeten wäre Ihre Idee vielleicht machbar, wenn das Seeing - wie häufig anzutreffen - so ist, dass der Planet als ganzes umherspringt. Da ist es aber aufgrund der ausreichend hellen Beleuchtung des Planeten möglich und einfacher, mit kurzer Belichtungszeit zu videografieren und die Bilder mittels Giotto, Registax o.ä. erst nach der Aufnahme übereinander zu passen. Das ist ja heute im Amateurbereich auch die gängige Praxis zur Gewinnung hochaufgelöster Planetenbilder.

Vielen Dank jedenfalls für Ihren anregenden und innovativen Kommentar.

Jan Fremerey
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

M13 Anhänge

Jan Fremerey 7498 20. Juni 2005 14:43

Re: M13 Anhänge

Jan Fremerey 3052 20. Juni 2005 18:52

4x1min Anhänge

Jan Fremerey 3015 23. Juni 2005 08:13

Re: 4x1min

Achim Holzer 3501 23. Juni 2005 09:18

Re: 4x1min

Jan Fremerey 2951 24. Juni 2005 07:43

Re: 4x1min

Achim Holzer 2918 25. Juni 2005 10:56

Re: 4x1min

Jan Fremerey 2926 25. Juni 2005 14:56

Re: 4x1min

Achim Holzer 3032 26. Juni 2005 12:20

Re: 4x1min

Uwe Schafgans 2830 26. Juni 2005 15:59

Kippspiegelkorrektur?

Jan Fremerey 2958 27. Juni 2005 16:00

Erster Versuch bei f/10 Anhänge

Jan Fremerey 3237 27. Juni 2005 12:05

12x30s Anhänge

Jan Fremerey 2967 28. Juni 2005 22:14

Re: 12x30s Anhänge

Jan Fremerey 3223 29. Juni 2005 08:07

Farbversion Anhänge

Jan Fremerey 5504 13. September 2007 23:15

Re: Farbversion

T. Bauer 4305 18. September 2007 15:06

Re: Farbversion

Jan Fremerey 2914 18. September 2007 22:54

Re: Farbversion

T. Bauer 2808 19. September 2007 17:10

Re: Farbversion Anhänge

Jan Fremerey 2794 21. September 2007 15:36

Re: Farbversion

T. Bauer 2554 05. November 2007 10:46

Re: Farbversion Anhänge

Jan Fremerey 2590 05. November 2007 23:11

Re: Farbversion

T. Bauer 2632 20. November 2007 20:42

Re: Farbversion

Jan Fremerey 2592 21. November 2007 10:36

Re: Farbversion

T. Bauer 2678 23. November 2007 15:33

Reichweite/Grenzgröße

Jan Fremerey 2654 24. November 2007 01:16

Größere Fernrohre= größere Pixel? Warum

Volker Werres 2594 24. November 2007 12:10

Re: Größere Fernrohre= größere Pixel? Warum

Jan Fremerey 2549 24. November 2007 13:53

Re: Größere Fernrohre= größere Pixel? Warum

Carsten Nacken 2632 24. November 2007 17:23

Re: Größere Fernrohre= größere Pixel? Warum

Jan Fremerey 2513 24. November 2007 19:11

Re: Größere Fernrohre= größere Pixel? Warum

Carsten Nacken 2470 25. November 2007 17:46

Abbildung unterhalb der Beugungsgrenze?

Jan Fremerey 2682 25. November 2007 19:43

Re: Abbildung unterhalb der Beugungsgrenze?

Carsten Nacken 2634 26. November 2007 19:25

Re: Abbildung unterhalb der Beugungsgrenze?

T. Bauer 2491 29. November 2007 00:10

Re: Größere Fernrohre= größere Pixel? Warum

T. Bauer 2712 28. November 2007 23:15

Re: Größere Fernrohre= größere Pixel? Warum

T. Bauer 2510 28. November 2007 23:46

Abbildung besser als Theorie?

Jan Fremerey 2647 29. November 2007 13:07

Re: Abbildung besser als Theorie?

T. Bauer 2577 29. November 2007 17:27

Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

Holger Merlitz 2800 29. November 2007 17:46

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

Volker Werres 2598 29. November 2007 17:59

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

T. Bauer 2576 29. November 2007 19:49

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

T. Bauer 2790 29. November 2007 18:16

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

Holger Merlitz 2583 30. November 2007 10:12

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

T. Bauer 2749 30. November 2007 17:25

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

Holger Merlitz 2496 30. November 2007 19:25

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

T. Bauer 2434 30. November 2007 19:27

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

Volker Werres 2445 01. Dezember 2007 07:23

Re: Beugungstheoretische Grenze gilt für Punke

T. Bauer 2924 01. Dezember 2007 09:22

Re: Abbildung besser als Theorie? Anhänge

Jan Fremerey 2659 29. November 2007 22:19

Re: Abbildung besser als Theorie?

T. Bauer 2528 30. November 2007 00:25

Re: Farbversion Anhänge

Jan Fremerey 2589 22. September 2007 00:57

Tolles Ergebnis

Uwe Schafgans 2676 22. September 2007 08:07

Re: Tolles Ergebnis

T. Bauer 2777 23. September 2007 15:33

Ich habe noch zwei Fragen

Hans Dieter Dehn 2985 23. September 2007 16:23

Re: Ich habe noch zwei Fragen

T. Bauer 2746 23. September 2007 17:38

Re: Tolles Ergebnis

Jan Fremerey 2728 24. September 2007 00:54

Re: Farbversion

T. Bauer 2455 23. September 2007 14:32

Re: Farbversion

Jan Fremerey 2649 23. September 2007 22:24

Re: Farbversion

T. Bauer 2503 24. September 2007 00:35

Re: Farbversion

Jan Fremerey 2753 25. September 2007 21:41

Re: Farbversion

T. Bauer 2617 25. September 2007 23:23



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen